Filmvorführung des Dokumentarfilms „Herr Niemand gegen Putin“

Filmvorführung des Dokumentarfilms „Herr Niemand gegen Putin“

Wir feiern den „Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie“ (tschechischer Staatsfeiertag)

17.11.2025, 19:00 Uhr, in den Räumlichkeiten von Urania Steiermark, Hauptplatz 16-17/II, Graz

Filmvorführung des Dokumentarfilms „Herr Niemand gegen Putin“

Dänemark/Tschechische Republik, 2025, 94 Min.
Regie: Pavel Talankin, David Borenstein

Pavel „Pascha“ Talankin, ein junger und beliebter Lehrer aus dem russischen Karabasch, liebt die Ruhe der grauen Kleinstadt ebenso wie seine Schüler. Sein Lehrerzimmer war einst ein sicherer Ort, an den die Kinder kamen, um gewöhnliche Schulprobleme oder die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens zu besprechen. Das ändert sich mit der russischen Invasion in die Ukraine. Anfangs filmt Pascha Aufnahmen für die Zwecke des Regimes und erfüllt die Rolle eines pflichtbewussten Bürgers und Lehrers. Doch als die verpflichtende Militärpropaganda immer stärker in die Lehrpläne eindringt und die alltäglichen Sorgen durch eine leise Angst vor der Mobilmachung ersetzt werden, steht Pascha vor einer entscheidenden Wahl: Teil der staatlichen Maschinerie zu werden – oder auch das zu filmen, was offiziell verborgen bleiben sollte.

In dänisch-tschechischer Koproduktion ist ein Film entstanden, der auf Aufnahmen von der russischen Realität vor drei Jahren, nach dem Angriff auf Ukraine, erzählt. Der Autor dieser Aufnahmen lebt zur Zeit im Asyl in der Tschechischen Republik. Der Film erhielt beim Sundance Film Festival den Spezialpreis der Jury für den besten internationalen Dokumentarfilm und wird als tschechischer Beitrag für den Oscar in der Kategorie Bester Dokumentarfilm eingereicht.

Der Film ist auf Russisch mit tschechischen Untertiteln; deutsche oder englische Untertitel sind im Moment nicht vorhanden.

Der Aufruf der tschechischen Bürgerbewegung „Millionen Momente für die Demokratie“ (Milion chvilek pro demokracii), diesen Film zu präsentieren, hat uns angesprochen.

Das Ziel der 2017 gegründeten Bewegung ist „die Unterstützung und Förderung der demokratischen Kultur, des bürgerschaftlichen Engagements und der öffentlichen Diskussion in der Tschechischen Republik“. Gemeinsam mit ihnen laden wir Sie herzlich ein.

Entritt: freiwillige Spende

https://www.czechpunkt.at/

in 5 hours
Urania Steiermark
Hauptplatz 16-17/II, Graz
Add to calendar
Download flyer
1 0